Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Amphetaminil
Amphetaminil ([(1-Methyl-2-phenylethyl)amino](phenyl)acetonitril) ist eine synthetische Substanz und ein Derivat des Amphetamins. Amphetaminil unterscheidet sich nur durch einen Substituenten am Stickstoffatom vom Amphetamin bzw. durch zwei Substituenten an der Methylgruppe am Stickstoffatom im Vergleich zum Methamphetamin. Weiteres empfehlenswertes FachwissenPharmakologische CharakterisierungAmphetaminil ist ein Psychopharmakon, genauer gesagt ein Sympathomimetikum (Stimulans). Aus diesem Grund wird es auch als Rausch- und Partydroge missbraucht. Metabolismus und WirkungAmphetaminil wird im Körper schnell zu Amphetamin metabolisiert, weshalb die Wirkung und Suchtrisiken denen des Amphetamins entsprechen.
Kategorien: Gift | Sympathomimetikum | Stimulans | Arzneistoff |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Amphetaminil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Arthrose: Zuckerbindendes Protein kurbelt die Entzündung an
- Evotec und Sartorius gehen iPSC-basierte Exosom-Partnerschaft mit Start-up Curexsys ein - Exosomen sind ein vielversprechender neuartiger Ansatz für innovative regenerative Therapien, als Wirkstoffe für altersbedingte Erkrankungen sowie für diagnostische Zwecke
- Rätsel um Mini-Mumie aus Chile gelöst - Genforscher haben den Körper, nicht länger als ein Bleistift, jahrelang untersucht
- Anti-Leukämie-Medikament auf der Zielgeraden
- Warum Kaffee so gesund ist - aber nicht nach 16 Uhr