Aortendissektion
Als Aortendissektion beziehungsweise Aneurysma dissecans Aortae bezeichnet man in der Medizin eine Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader (Aorta ), meist verursacht durch einen Einriss der inneren Gefäßwand (Tunica intima ) mit nachfolgender Einblutung zwischen die Sc mehr
Tellur
Tellur [] (lat. tellus „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Symbol Te und der Ordnungszahl 52 im Periodensystem der Elemente . Seine Häufigkeit entspricht ungefähr der von Gold , mit dem es auch verschiedene Verbindungen eingeht, die in der Natur als Mineral e auftreten. E mehr
Inselzelltransplantation
Die Inselzelltransplantation oder auch Inseltransplantation, in der Forschung und der klinischen Praxis zum Teil abgekürzt als ITx, ist ein chirurgisches Therapieverfahren zur Behandlung des insulinpflichtigen Diabetes mellitus . Den Patienten werden bei dieser Behandlung mehr
Impfung
Die Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme gegen verschiedene Infektionskrankheit en und wird deshalb auch Schutzimpfung genannt. Man unterscheidet aktive Impfung und passive Immunisierung. Bei einer aktiven Impfung – auch Vakzination genannt – wird der Impfstoff (Vakzine) in Form abgeschw mehr
G-Protein-gekoppelter Rezeptor
Der Begriff G-Protein-gekoppelter Rezeptor (kurz GPCR, für englisch „G-protein coupled receptor“) wird in der Biologie für Rezeptor en in der Zellmembran verwendet, die Signale über GTP -bindende Proteine (kurz G-Protein e) in das Zellinnere weiterleiten (Signaltra mehr