Benzol
des Benzols.
Benzol (nach der IUPAC -Nomenklatur als Benzen bezeichnet; ist aber weder ein Alken , noch ein Alkohol ) ist eine farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch. Es gehört zu den aromatischen Kohlenwasserstoffe n. Die Summenformel ist C6H6. Benzol ist krebserregend und mehr
Herz-Lungen-Wiederbelebung Unter einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR) versteht man das Durchführen von Maßnahmen, die einen Atem- und Kreislaufstillstand beenden sollen. Dabei lassen sich Basismaßnahmen, die im Rahmen der lebensrettenden Sofortmaßnahmen du mehr
Corsia
Corsia ist eine nur wenig erforschte Pflanzengattung aus der Familie der Corsiaceae . Sie wurde 1877 von Odoardo Beccari erstbeschrieben und umfasst 23 Arten, die sämtlich blattgrünlos sind und zu ihrer Ernährung Pilze parasitieren. Fast alle Arten sind endemisch auf Neuguinea .
Merk mehr
Pansen Der Pansen (von lat. : pantex → frz. : la panse – „Bauch“ „Wanst“; anat. : Rumen) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuer n (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen . Er ist eine große Gärkammer , welche dem eigentlichen Drüsenmagen (bei Wiederkäuern als Labmagen bezeichnet) vorgeschal mehr
Flechte
nicht selten
Als Flechte (Lichen) bezeichnet man eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz , dem so genannten Mykobionten, und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Diese Photobionten, auch Phytobionten genannt, sind Grünalgen (Chlorophyta) oder Cyanobak mehr