Erythropoetin Erythropoetin (von altgriech. erythros „rot“ und poiein „machen“, Synonyme : EPO, Erythropoietin, Epoetin, historisch auch: Hämatopoetin) ist ein Glykoprotein -Hormon , das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten ) während der Blutbildung (Hämatopoese mehr
Wahnsinn , Allegorie der Liebe (1540/45), Detail
Als Wahnsinn (oder Verrücktheit) wurden in der Geschichte des Abendland es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhalten s- oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten sozialen Norm entsprachen. Dabei bestimmten stets gesellschaf mehr
Erdkröte
Die Erdkröte (Bufo bufo) ist ein häufiger und im paläarktischen Raum weit verbreiteter Froschlurch aus der der Echten Kröten innerhalb der der Kröten (Bufonidae). In der Erstbeschreibung nannte Carl von Linné die Art zunächst Rana bufo, ordnete sie also als „Frosch“ in der Gattung mehr
Urin
Der Urin (von lat. urina), auch der Harn genannt, ist ein pastöses bis flüssiges Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere . Er entsteht in den Niere n und wird über die Harnwege nach außen geleitet. Die Ausscheidung des Urins dient der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowi mehr
Paracetamol
Paracetamol, in Nordamerika besser bekannt als Acetaminophen, ist ein schmerzstillender und fiebersenkender Arzneistoff . Genutzt wird es in verschiedenen Medikament en, etwa Erkältungsmitteln, sowie als Hauptbestandteil vieler Schmerzmittel und Teil von Kombipräparat en (z. B. T mehr