Corsia
Corsia ist eine nur wenig erforschte Pflanzengattung aus der Familie der Corsiaceae . Sie wurde 1877 von Odoardo Beccari erstbeschrieben und umfasst 23 Arten, die sämtlich blattgrünlos sind und zu ihrer Ernährung Pilze parasitieren. Fast alle Arten sind endemisch auf Neuguinea .
Merk mehr
Tellur
Tellur [] (lat. tellus „Erde“) ist ein seltenes chemisches Element mit dem Symbol Te und der Ordnungszahl 52 im Periodensystem der Elemente . Seine Häufigkeit entspricht ungefähr der von Gold , mit dem es auch verschiedene Verbindungen eingeht, die in der Natur als Mineral e auftreten. E mehr
Epilepsie Epilepsie (altgriechisches Substantiv , epílēpsis [heute ], „der Anfall, der Übergriff“ über latein isch epilepsia seit dem 16. Jahrhundert nachweisbar Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage; zu , epílēptos, „ergriffen“ vom Verb , „ergreifen“, „pack mehr
Schlauchpilze
Die Schlauchpilze (Ascomycota) bilden eine der großen Abteilungen im Reich der Pilze (Fungi). Sie tragen den Namen nach ihren charakteristischen Fortpflanzungsstrukturen, den schlauchförmigen Asci . Viele Hefe - und Schimmelpilz e, aber auch essbare Pilze wie die Morchel und Trü mehr
Rechtsschenkelblock
Als Rechtsschenkelblock (abgekürzt RSB oder seltener auch RBBB vom engl. right bundle branch block) wird in der Medizin eine Störung der Erregungsleitung im Herz en und auch der dabei vorliegende Befund im Elektrokardiogramm (EKG) bezeichnet.
Die Erregungsleitungsstörung „ mehr