Über INSION

INSION ist einer der führenden Hersteller von monolithischen Mikrospektrometern und Spektralsensoren für OEM-Anwendungen.

Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung und Produktion von miniaturisierten Spektralsensoren und Spektrometern für OEM-Anwendungen. Das INSION-Kernteam arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Mikrosystemtechnik und der miniaturisierten Spektralsensorik und unterstützt Kunden in allen Aspekten der spektroskopischen Anwendungen. Wir sind in den Märkten Point-of-Care-Diagnostik, biomedizinische und klinische Analysegeräte, Lebensmittel- und Pharmaprozessinspektionssysteme (PAT), landwirtschaftliche Sensorsysteme, Sicherheitsanwendungen, Farb- und Lichtmetriken tätig.

Mit seinem Kernteam, das aus dem Geschäftsbereich Mikrooptik der Boehringer Ingelheim microParts GmbH stammt, ist INSION ein etabliertes, international tätiges Unternehmen der Mikrooptikbranche.

INSION wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seinen Sitz in Obersulm, Deutschland. Mit seinem Kernteam aus dem Geschäftsbereich Mikrooptik der Boehringer Ingelheim microParts GmbH ist INSION ein etabliertes, international tätiges Unternehmen der Mikrooptik-Branche.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an Firmenprofilen zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Fakten zu INSION
  • Gründung: 2010
  • Schwerpunkt : Hersteller
  • Mitarbeiter: 51-200
  • Branche : Laborausstattung / Laborbedarf

INSION bietet aktuell keine Jobs – diese Firmen aber schon

Loading...

Hier finden Sie INSION GmbH

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Photometrie

Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

1 Produkte
2 White Paper
1 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Photometrie

Themenwelt Photometrie

Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

1 Produkte
2 White Paper
1 Broschüren

Themenwelt Spektroskopie

Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

20+ Produkte
10+ White Paper
15+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Spektroskopie

Themenwelt Spektroskopie

Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

20+ Produkte
10+ White Paper
15+ Broschüren