"Hauptsache Biologie" 2004: Promega zeichnet Teams aus Journalisten und Wissenschaftlern aus
Die Promega GmbH ehrte gestern im Radisson SAS Palais Hotel Wien die diesjährigen Preisträger des Journalisten-/Wissenschaftler-Wettbewerbs "Hauptsache Biologie". Unter der Schirmherrschaft des Fachhumangenetikers Prof. Markus Hengstschläger erhielten die sechs Teams ein Preisgeld von insgesamt 22.000 Euro. Teams aus Journalisten und Naturwissenschaftlern waren aufgerufen, Forschungsergebnisse aus der Biotechnologie und Medizin für die breite Leserschaft lokaler und regionaler deutschsprachiger Tageszeitungen anschaulich und verständlich aufzubereiten. Der Schülerpreis wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben.
Die Siegerteams in der Hauptkategorie sind:
· 1. Platz "Zellen im Dialog", Westdeutsche Zeitung Nicola Kuhrt, Westdeutsche Zeitung Dr. Goran Söhl, Institut für Molekulargenetik der Universität Bonn
· 2. Platz "Wie Zellen Fallen stellen", Hamburger Abendblatt Sina Bartfeld, Hamburger Abendblatt Dr. Volker Brinkmann und Prof. Arturo Zychlinsky, Max Planck Institut für Infektionsbiologie Berlin
· 3. Platz "Methodisch geklärtes Mysterium", Wiener Zeitung Christa Karas, Wiener Zeitung A.o. Univ.-Prof. Dr. Robert Müllegger, Medizinische Universität Graz · Lobenswerte Erwähnung "Architekten des Gehirns", Berliner Kurier Dr. Michael Brettin, Berliner Kurier Dr. Anja Bräuer, Charité Berlin
Die Sieger der Schülerkategorie sind:
· 1. Platz "Klonen - von Dolly zum >perfekten< Menschen?" Anna Traut, Werner-Jaeger-Gymnasium Nettetal Schulzeitung "WJG Info" / Schülerzeitung
· 2. Platz "Beim "Western" nichts Neues - Traumberuf Forscher?" Florian Pranger und An Gun-Yong, Bundesoberstufenrealgymnasium Innsbruck Schülerstandard
Das Siegerteam der Hauptkategorie erhielt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro, die nachfolgenden Preisträger wurden mit 5.000 und 3.000 Euro belohnt. Der erste und zweite Platz in der Schülerkategorie erhielten 2.000 bzw. 1.200 Euro.
Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft und Journalismus, bestehend aus Dr. Norbert Lossau (Die Welt) und Dr. Ulrich Scheller (Leiter Gläsernes Labor, Berlin-Buch) bewertete die rund 50 eingereichten Veröffentlichungen.
Dr. Peter Quick, Geschäftsführer der Promega GmbH, sagte: "Die biologische Forschung in Österreich steht kurz vor einem Entwicklungsschub, der Aufmerksamkeit verlangt. Deswegen freut es mich besonders, dass sich dieses Jahr unter den Einsendungen auch zahlreiche österreichische Teams befanden. Wir werden den Wettbewerb "Hauptsache Biologie" weiterhin mit voller Kraft vorantreiben, denn die moderne Biologie geht jeden an."
Für den Wettbewerb 2005 können sich Teams aus Journalismus und Wissenschaft ab heute bis zum 15. September 2005 bewerben.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.