Lufthansa-Finanzchefin geht zu Boehringer Ingelheim
Die «Herrin der Zahlen» bei der Lufthansa geht von dem Dax-Konzern zu einem Pharma-Familienunternehmen
(dpa) Die Zukunft von Lufthansa-Finanzchefin Simone Menne steht fest: Die 55 Jahre alte Managerin wechselt zum Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim. Vom 1. September an werde sie dort die Finanzen verantworten, teilte Boehringer am Freitag mit. Erst am Donnerstag war bekannt geworden, dass Menne ihren Posten als Finanzchefin bei der Lufthansa vorzeitig aufgibt.
Der Jobwechsel vollzieht sich nahtlos. Menne hatte bei dem Luftverkehrskonzern um die vorzeitige Beendigung ihres Vertrages zum 31. August gebeten. Seit 1989 hatte sich die Diplom-Kauffrau in der Lufthansa hochgearbeitet und schließlich am 1. Juli 2012 als erste Frau in der Unternehmensgeschichte das Finanzressort übernommen.
Bei dem Pharmaunternehmen übernimmt Menne das Finanzressort von Hubertus von Baumbach, der zum 1. Juli Unternehmenschef wird und seinerseits Andreas Barner folgt. Damit keine Lücke entsteht, betreut von Baumbach den Finanzbereich noch zwei Monate parallel zur Übernahme des Chefpostens weiter.
Christian Boehringer, Leiter des Gesellschafterausschusses, nannte Menne eine angesehene Führungspersönlichkeit im Finanzbereich mit langjähriger und erfolgreicher Tätigkeit im In- und Ausland. Sie habe bisher strategische und operative Verantwortung getragen. «Ihr sind damit die Aufgaben und Herausforderungen eines international tätigen Unternehmensverbandes mit Stammsitz in Deutschland bestens vertraut.»
Der scheidende Vorsitzende Andreas Barner erklärte, Menne habe neben fachlicher Kompetenz besonders mit einem Führungsstil überzeugt, der von Offenheit geprägt und auf die Menschen ausgerichtet sei.
Boehringer Ingelheim will sich im globalen Pharmamarkt neu aufstellen und sich auf verschreibungspflichtige Medikamente konzentrieren. Im vergangenen Jahr wuchs der Umsatz um 11,1 Prozent auf 14,8 Milliarden Euro, wobei das Unternehmen auch von Wechselkurseffekten profitierte. Der Gewinn nach Steuern stieg um 51 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro.
Für dieses Jahr geht das Familienunternehmen von einem etwas geringeren Umsatzwachstum und einer stabilen Ergebnisentwicklung aus. Weltweit ist Boehringer Ingelheim mit 145 verbundenen Unternehmen vertreten und beschäftigt rund 47.500 Mitarbeiter.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.